Montag

Heute, am 05. September ging es wieder bombastisch los mit der KiFeWo 2022, diesmal unter dem Motto „Zoff unter Bro’s.“

Mit persönlichen Geschichten und einem Theaterstück über den Streit der Brüder Jakob und Esau wurden die 190 Kids an den heutigen Merkspruch „Gott ist wie ein Boxsack, an ihm kannst du deinen Frust auslassen“ herangeführt. Zwischendrin zeigte die Band wieder ihr Talent, dieses Jahr auch mit drei komplett neuen Liedern.

Nach der Kleingruppenzeit folgte ein actionreiches Dorfspiel durch Dagersheim und Darmsheim, bei dem die einzelnen Gruppen durch das Erledigen verschiedener Aufgaben Punkte sammeln konnten, um im „Baumarkt“ Latten und Nägel für den Bau einer Leiter zu kaufen.

Nach der Fortsetzungsgeschichte und dem Segenslied ging es wie so oft darum, einen Mitarbeiter zu versenken. Nachdem keines der Kinder die Zielscheibe getroffen hatte, ist die Mitarbeiterin von selbst aus in das kühle Wasser gesprungen. So ging der erste Tag der Kinderferienwoche dieses Jahres vorbei.

Dienstag

Am zweiten Tag der KiFeWo 2022 waren heute 210 hochmotivierte Kinder am Start.

Das Theater hat heute gezeigt, wie Jakob das Erstgeborenen Recht seines Bruders Esau für sich gewonnen hat. Prissy und Basti haben danach erklärt, dass man nicht nur wie bei einem Spiegel sich selbst sehen soll, sondern auch seine Mitmenschen. So lautet auch der heutige Merkspruch „Gott gibt mir ein Fernglas, damit ich meinen Nächsten sehe.“

Während der Action konnten die Kids an Workshops teilnehmen um Holzflugzeuge, elektronische Spiele und Regale zu bauen, selbst Pasta herzustellen und sich bei Sport- und Cajon-Workshops neu zu entdecken.

Die Fortsetzungsgeschichte wurde von Laki mit einigen persönlichen Geschichten untermalt. Zum Abschluss des Tages wurde auch wieder ein Mitarbeiter versenkt.

Mittwoch

Mit dem Mittwoch ging die erste Hälfte der KiFeWo mit einem actionreichen Programm und mehr als 215 anwesenden Kindern vorbei.

Heute hat das Theater von der Flucht Jakobs vor seinem Bruder Esau erzählt. Als er sich auf seiner Reise an einem von seinem Zuhause und jeglicher Zivilisation abgeschiedenen Unterschlupf schlafen legt, spricht Gott zu ihm. So lautet auch der heutige Merkspruch, der anhand eines Globusses verdeutlicht wurde: „Gott ist überall, ich kann ihn erleben.“

Beim folgenden Geländespiel mussten die Kleingruppen (aufgeteilt in Piraten und Marine) durch das Erledigen von verschiedensten Aufgaben, Hinweise auf das Versteck eines Schatzes ergattern. Bevor sie allerdings an diesen herankamen, mussten sie ihn sich in einer Wasserschlacht der beiden Parteien erkämpfen.

Nach der großen Schlacht ging es in der Halle weiter mit Liedern, der Fortsetzungsgeschichte, der Siegerehrung und der Vorstellung der Jungs-Jungschar. Und natürlich ist auch ein Mitarbeiter in den Pool geflogen.

Donnerstag

Am Donnerstag waren mehr als 230 Kinder bei der KiFeWo anwesend und trotz eines leichten Regenschauers hochmotiviert.

Im Theater kam Jakob endlich zum Haus seines Onkels Laban. Dort verliebte er sich in dessen Tochter Rahel und um diese zu heiraten, versprach er Laban 7 Jahre für ihn zu arbeiten. Er wurde allerdings von ihm reingelegt und dazu gebracht weitere 7 Jahre zu arbeiten.
„Gott gibt dir eine Bibel, damit du seine Versprechen kennst“, lautet der heutige Merkspruch. Anders als Menschen hält Gott nämlich alle seine Versprechen.

Heute gab es auch wieder verschiedenste Dinge bei den Workshops zu basteln.

Lakis Fortsetzungsgeschichte hat heute an einer besonders spannenden Stelle geendet und es wurde, wie so oft ein Mitarbeiter versenkt.

Freitag

Mit dem 09. September ist auch die KiFeWo 2022 vorbei. Allerdings nicht ohne ein besonders langes Programm, dem auch die Verwandten und Freunde beiwohnen konnten.

Der Tag startete wie immer mit Liedern, Theater, dem Input und der Kleingruppenzeit. Anschließend fuhren alle Kinder und Mitarbeiter mit gecharterten Bussen in den dagersheimer Wald und wurden Teil eines aufwendig vorbereiteten und kreativen Waldspiels, was allen viel Spaß bereitet hat. Nachdem alle wieder im Ort waren und den letzten Teil der Fortsetzungsgeschichte hörten, war dieser KiFeWo-Tag allerdings noch nicht vorbei, denn das große Abschlussfest stand noch bevor.

So wurde um 18 Uhr die Halle bis nach hinten gefüllt mit Kindern, Eltern, Großeltern und Mitarbeitern und alle erlebten den letzten Teil des Theaterstücks und einen Input, in dem es darum ging, dass nicht nur die Versöhnung zwischen Menschen wichtig ist, sondern auch die zwischen Gott und Mensch.

Beim anschließenden Fest gab es ausreichend Trinken und Essen für alle und so ging die KiFeWo 2022 mit einem bunten Fest und jeder Menge zufriedener Gesichter auf allen Seiten zu Ende.